Seit 40 Jahren in Hameln – das Pfannekuchenhaus feiert am 15.04.2023.
Ein Tag voller historischer Bedeutung für die historische Altstadt. Elsa Buchwitz war Gründerin des Restaurants und Vorkämpferin für die Altstadt-Sanierung. Im Jahre 1982 wurde das Haus, in welchem das Restaurant seit eh und je seine Gäste erwartet, vor dem Abriss bewahrt und mit historischen Baustoffen behutsam restauriert.
Unser Gebäude an sich ist schon einen Ausflug wert. Es ist eines der ältesten Fachwerkhäuser von Hameln, erbaut im Jahre 1555. Das Haus steht in enger Verbundenheit mit der Hamelnerin Elsa Buchwitz, geboren 1929 und ihrer umfangreichen Lebensgeschichte, die leider 1997 endete.
Anlässlich dieser nennenswerten und in Erzählungen von Hamelns Geschichten unerlässlichen Figur findet jeden 05. Oktober der Elsa Buchwitz-Tag im Pfannekuchenhaus statt.
Dieses Jahr am Donnerstag, den 05. Oktober 2023.
In diesem Jahr gibt es jedoch zu unserem Elsa-Buchwitz-Tag auch einen weiteren Tag, den wir in unserem Haus ordentlich feiern werden – 40 Jahre Pfannekuchenhaus. Ein Stück Hamelner Geschichte in der Hummenstaße.
Musikalisch wird dieser besondere Tag von zwei sehr talentierten Musikern begleitet, die für ordentliche Stimmung sorgen werden. Zum einen der stadtbekannte Nick March dessen Auftritt um 16:30 Uhr beginnt. Fans der Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ dürfen sich auf Zoé-Priscilla freuen, die ab 18:30 Uhr starke, gefühlvolle Songs zum Besten gibt.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Zudem drei weitere Highlights:
– auf alle Pfannekuchen an diesem Tag 40% – selbstverständlich auch Abholung möglich
– 21 Gewinne für unsere Gäste an diesem Tag
– Sonderkarte mit allen Highlights der saisonalen Karten – nur am 15.04. gültig
Los jetzt – worauf noch warten? Den Rest erledigen unsere leckeren Pfannekuchen und unsere sympathischen Mitarbeiter.
Wir freuen uns auf euch.
Das Pfannekuchenhaus – zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis.